Ein Blog ist nur so gut wie seine Blogartikel. Und auch wenn wir Blogger viel Freiheit haben uns auszudrücken, gibt es ein paar Grundlagen zu beachten. Ein Leser-freundlicher Aufbau deiner Artikel ist einer davon.
Der Grundlegende Aufbau ist ganz einfach. Überschrift, strukturierter Hauptteil, mit Zwischenüberschriften und Absätzen und ein Fazit am Schluss. Und wie das im Einzelnen ausschaut, schauen wir uns hier genauer an.
Die Überschrift – Als Einladung in deinen Blogartikel
Die Überschrift deines Blogartikels wird auf Social Media, in der Google Suche und natürlich in deinem Blog selbst angezeigt. Nutze hier dein Keyword. Es ist außerdem hilfreich gleich eine Frage zu nutzen die so auch gegoogelt wird. Denn deine Leser geben beim Suchen oft direkt die Frage ein. Ein Beispiel wäre: „Wie baue ich einen Blogartikel auf?“
Clickbait-Titel können kurz aufmerksam erzielen und dir den ein oder anderen Klick verschaffen, haben aber in einer nachhaltigen Marketingstrategie nur wenig bis gar keinen Platz. Denn entweder springt der Leser sofort ab, weil seine Erwartungen nicht erfüllt werden oder es wird ein emotionsgetriebener „Hate-Reader“, also jemand der deine Beiträge nur liest, um sie zu hassen und die Stimmung in deiner Community zu vergiften. Treue Leser, die dann vielleicht sogar Kunden werden sind über Clickbait nur sehr schwer zu generieren. Konzentriere dich lieber auf informative und hilfreiche Artikel mit guter SEO (Suchmaschinen Optimierung)
Die Einleitung
Hier umreißt du das Thema grob. Erzähle deinen Lesern kurz, worum es in dem Text geht, und versuche ihre Neugierde zu wecken. 1 bis 2 kurze Absätze reichen völlig aus.
Hauptteil – gut strukturiert mit Zwischenüberschriften und Absätzen
Der Hauptteil ist der längste Teil deines Beitrags. Hier teilst du dein Wissen, deine Expertise und beweist das du Experte auf deinem Gebiet bist. Umso wichtiger ist es diesen teil in „Mundgerechte“ Häppchen aufzuteilen, um deine Leser nicht mit einer Textwall (engl. Wand aus Text) zu überfordern.
Teile deinen Text in thematische Abschnitte auf und gebe jedem davon eine Zwischenüberschrift. Und längere Abschnitte unterteilst du nochmal in Absätze. Das lockert den Text auf und macht es einfacher ihn zu lesen.
Das Fazit deines Blogartikels
Das Fazit fasst nochmal das Wichtigste kurz zusammen. Viele Leser lesen nur die Einleitung und das Fazit. Das ist ärgerlich für dich und deine Arbeit, aber ok. So kannst du auch diejenigen gewinnen die glauben keine Zeit zu haben. Und das ist es ja, was am Ende zählt.
Außerdem hilft eine kurze Zusammenfassung deinen Lesern das Gelesene besser zu verarbeiten und sich merken zu können.

Noch ein paar Tipps zum Schluss
Versuche beim Schreiben darauf zu achten das du für deine Leser schreibst. Nicht über sie oder von dir. Schreibe zum Beispiel so wie du dich mit deinen Lesern unterhalten würdest, Verwende eine einfache Sprache und verzichte auf Fachbegriffe, wenn möglich, oder erkläre diese kurz und einfach.
Nutze ein paar passende Bilder, Infografiken oder ähnliches, um den Text noch weiter aufzulockern. Bilder lassen sich nämlich viel einfacher Teilen und merken. Das inspiriert deine Leser vielleicht sogar deinen Beitrag zu teilen oder öfter zu besuchen.
Hab‘ Spaß. Wenn es dir Spaß macht deinen Artikel zu schreiben, haben andere viel wahrscheinlicher Spaß daran deinen Artikel auch zu lesen. Und davon profitierst dann auch du.
Trau dich einfach. Bloggen ist eine Kunst und niemand ist perfekt. Alle haben irgendwann mal angefangen. Du wirst mit der Zeit besser und es wird dir immer leichter fallen. Wir alle tun uns am Anfang schwer.
Mein Fazit
Bloggen ist eigentlich ganz einfach und macht eine Menge Spaß. Und wenn man erstmal weiß, wie so ein Beitrag aufgebaut ist, ist eine leere Seite auch gar nicht mehr so gruselig. Einfach schonmal die Überschriften schreiben und der gruselige Teil ist geschafft.
Danke fürs Lesen und viel Spaß beim bloggen.

Hey 👋 Ich bin Susi, Künstlerin, Designerin und Geschichtenerzählerin mit Herz. Hier teile ich meine Erfahrungen, Tipps, Tricks und Learnings zu den Themen Kunst, Webdesign, Grafikdesign und Selbstständigkeit.
Wenn du mehr wissen magst, klick mal hier 👉 zur Über mich Seite