Du betrachtest gerade Warum braucht es so viel Mut selbstständig zu sein?
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Warum braucht es so viel Mut selbstständig zu sein?

Beitrag teilen

Ich mache das jetzt schon eine Weile – selbstständig sein, meine ich. Und ich habe schon viel gesehen und mit vielen Gesprochen. Und ich habe viele Untergehen sehen. So komplett. Nicht dieses: „Läuft nicht gut ich fahr ein paar Gänge runter, mache nebenbei was anderes, verdiene damit Geld und starte dann nochmal richtig durch.“

Und was alle gemeinsam hatten – fehlender Mut. Und ich bin ehrlich mit euch. Wenn ich mehr Mut gehabt hätte, wäre ich schon viel weiter.

Ein häufiger Punkt bei dem der Mut fehlt. Und das ist auch mein Kryptonit. Geduld und Vertrauen in die eigenen Ideen und Fähigkeiten. Und damit meine ich nicht das fachliche. Suchmaschinen brauchen ihre Zeit Infos zu verarbeiten und dann gezielt auszuspielen. Und das sind eher Monate als Wochen. Und Algorithmen sind da nicht besser. Viele haben nicht die Geduld und das Vertrauen es „richtig gemacht“ zu haben und ändern zu schnell wieder alles. Das sind manchmal nur die Texte (wie bei mir) und manchmal ist es direkt das ganze Produkt.

Ein anderer Punkt, wo oft der Mut fehlt, ist das Rausgehen und dabei menschlich bleiben. Ja menschliche Texte erfordern Mut. Viele verstecken sich hinter kalter, harter „Business-Spech“. Weil Daten und Fakten und nichts Emotionales kann ja nicht angegriffen werden. Meinung und Gefühle hingegen sind superleicht angreifbar und machen verletzlich. Nur interessieren Fakten und Daten keinen. Sie sind wichtig und werden gebraucht. Aber warum soll ich ein Mathebuch lesen, wenn ich dasselbe in meinem Spiel viel unterhaltsamer lernen kann? Warum soll ich Fakten in einem langweiligen Text nachlesen, wenn ich einen unterhaltsamen, lustigen Blog darüber finde und den sogar besser verstehe?

Den eigenen Ton finden erfordert Mut. Obwohl wir ihn alle eigentlich schon haben. So wie wir mit unseren Freunden reden, können wir auch schreiben. Und wie wir entscheiden was wir mit unseren Freunden teilen, können wir auch entscheiden was wir mit unseren Lesern, unseren Followern teilen. Aber die Angst unseriös und unprofessionell zu wirken ist groß. Dabei bringt es uns gar nichts, wenn unsere Texte von niemandem außer Kollegen verstanden werden. Natürlich muss nicht die 8-jährige Anne unsere Marketing-Tipps verstehen. Aber die 24-jährige Janine mit ihrem Café schon. Der 33-jährige Markus der eine Marketingagentur hat findet unsere Texte vielleicht langweilig und „Basic“. Aber für ihn ist das auch täglich Brot. Und er wird auch niemals unser Kunde, weil er das alles eh selbst kann und macht. Janine aber vielleicht schon. Denn sie ist mit ihrem Café total ausgelastet und froh über die Hilfe.

Ja, selbstständig sein erforderter Mut. Auch und vor allem in der Kommunikation. Aber es lohnt sich. Und irgendwo ist dann der Punkt erreicht das menschliche Sprache auch einfacher ist und Spaß macht. Es braucht halt nur ein bisschen Mut.

Danke fürs lesen.

Beitrag teilen