Ich beobachte es überall. Menschen tun sich immer schwerer damit Mensch zu sein. Ob es nun Kunden, Arbeitgeber oder befreundete Menschen mit Small Business sind, alle hängen auf die eine oder andere Art in Problemen fest die ganz einfach zu lösen wären. Mit ein bisschen Menschlichkeit. Ich nehme mich da übrigens nicht raus.
Wir sehen fast täglich „Skandale und Shitstorms“ und hören die Forderungen der breiten Masse. Die Vorderrungen nach einer menschlichen, emotionalen Entschuldigung und den Wunsch wieder vertrauen aufzubauen.
Und das ist der Knackpunkt. Vertrauen. Niemand vertraut mehr irgendjemanden und „Schuld“ ist immer die Person, die nicht vertrauen kann. Aber ist das wirklich so? Was tun wir den damit unsere Kunden oder unser Umfeld uns vertrauen kann. Ist Vertrauen nicht etwas das man sich verdienen und immer wieder erhalten muss?
Wir alle wissen das wir gerade in so schweren Zeiten wie sie aktuell herrschen lieber 3-mal schauen bevor wir etwas kaufen oder konsumieren. Wir wollen nicht, dass für uns entschieden wird, sondern mit uns. Und trotzdem machen wir es nicht.
Da wird es eine mentale Hürde die Kunden zu fragen, ob sie das rote oder das blaue Design für das nächste Event schöner finden. Da wird den Kunden vorgespielt es ist zu wegen „Weiterbildung“, statt zu sagen das renoviert wird.
Texte menschlich klingen lassen. Das wird schwieriger als den Mount Everest zu besteigen. Und ehrlich dankbar zu sein. Das ist “ja schwach und erbärmlich“. Gibt es toxische Businesskeit? Ich fühle mich sehr an die Anforderungen an Männer (toxische Männlichkeit) erinnert. Keine Gefühle zeigen! Du musst alles kontrollieren – bis ins Detail! Wenn du Hilfe brauchst – du bist er Gott der eigentlich alles kann und dem geholfen werden darf! Finanzen? Du bist immer reich! Auch wenn du dir das 50 Cent Brötchen ohne alles nicht leisten kannst.
Und warum? Weil irgendwer das vor zig Jahren Mal angefangen hat? Würdest du so jemanden noch vertrauen? Oder der Person glauben das sie auf deinen Einkauf angewiesen ist und du ihr wirklich etwas Gutes tust? Ich nicht.
Ich weiß, wie schnell man in diese Art der Kommunikation rutscht. Ist mir leider selbst passiert. Und es ist verdammt schwer sich da wieder auszukämpfen. Wie aus allen toxischen Mustern.
Menschlich ist schwierig, weil es uns angreifbar macht.
Erklären wir unser Angebot nicht auf der Website, sondern im Gespräch können wir kontrollieren und beeinflussen, wie der Kunde uns wahrnimmt, das Risiko ist kleiner. Fragen wir nicht, können wir selbst entscheiden welchen Drink wir als nächstes als Wochenangebot machen. Bitten wir nicht um Spenden um die Küche zu renovieren denkt keiner wir wären schlecht in unserem Job.
Aber! Und das ist das woran viele Unternehmen scheitern. Wir können nur 2 statt 50 Kunden unser Angebot vorstellen, kauf nicht garantiert. Reicht das, um zu überleben? Wir können selbst entscheiden, aber bringt uns das Kunden, oder vergraulen wir sie, wenn wir sie kontrollieren wollen? Sind wir wirklich schlecht in unserem Job oder zeigen wir den Kunden das es ohne sie nicht geht? Und können wir ohne die Renovierung überhaupt weitermachen?
Ich weiß das es gruselig ist so offen und transparent zu sein. Man möchte ja auch nicht schwach wirken. Der „richtige“ Weg ist schwer zu finden. Sei offen, aber so wie es sich für dich gut anfühlt.
Und das Menschlichkeit funktioniert sehe wir ganz deutlich in den sozialen Medien. Influencer haben es geschafft Menschlich zu bleiben (oder so einen guten Charakter gebaut das es sehr menschlich wirkt) Sie bekommen “spenden“ weil sie ihren Kaffee großartig machen. Sie bekommen Unterstützung wenn ihr Auto kaputt ist.
Und nein, du musst keiner Influencer werden, um erfolgreich zu sein. Ich möchte auch nicht alles im Netzt haben. Aber eines kannst du, und ich auch, lernen: Mut zur Menschlichkeit. Mut du selbst zu sein. Mut Texte und Inhalte menschlich zu machen.
Danke fürs Lesen.

Hey 👋 Ich bin Susi, Künstlerin, Designerin und Geschichtenerzählerin mit Herz. Hier teile ich meine Erfahrungen, Tipps, Tricks und Learnings zu den Themen Kunst, Webdesign, Grafikdesign und Selbstständigkeit.
Wenn du mehr wissen magst, klick mal hier 👉 zur Über mich Seite